FührungenIndividuelle GruppenführungenOb aus geschäftlichem oder privatem Anlass, für Reisegruppen, Firmenevents oder Familienfeiern: unsere einheimischen Gästeführer bieten zu verschiedenen Themen ihre Begleitung an und bringen Ihnen und Ihren Gästen Bad Homburg v. d.Höhe näher. Buchen Sie Ihre eigene Führung! Führungen werden in verschiedenen Sprachen angeboten: Ukrainisch, Spanisch, Russisch, Italienisch, Französisch, Englisch und Deutsch.Besondere Wünsche im Ablauf der Führung können selbstverständlich berücksichtigt werden. Aufgrund der aktuellen Lage ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Bitte setzen Sie sich hinsichltlich der Buchung bis spätestens 14 Tage vorher mit uns in Verbindung.
Preise(gültig ab 01.07.2020)Kosten (pro Stadtführer/in) Prunk und Prominenz auf der Promenade (ca. 90 Min.) deutsch 65,00 Euro Öffentliche Führungen:Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation gelten derzeit spezielle Regeln. Um die Gesundheit aller Beteiligten nicht zu gefährden, bitten wir um Einhaltung der nachstehenden Hinweise:
StadtführungTermine: KurparkführungTermine: Botanische FührungTermine voraussichtlich ab September 2020: Prunk und Prominenz auf der Promenade![]() Von „Landgräflicher Promenade“ über Städtische Promenade zur „Kaiser-Friedrich-Promenade" wuchs sie an Ansehen und Bedeutung mit der Stadt wie kaum eine andere Straße Bad Homburgs. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender "Louise" oder der Veranstaltungsübersicht im Internet. Treffpunkt: Kaiser-Friedrich-Promenade vor Haus Nr. 7 (Höhe Finanzamt) Geschichte und Geschichten der Tannenwaldallee![]() Seit dem Tage ihres Entstehens war die Allee ein öffentlicher Weg. Landgraf Friedrich V. Ludwig sah bereits 1770 hier eine „promenade publique“, eine öffentliche Promenade, und stellte sich vor, wie hier „alle Welt“ an Sonntagen spazieren gehen würde. Dies traf auch ein und steigerte sich mit der Entwicklung der kleinen Residenz zum Kurort. Ein unbekannter Autor veröffentlichte 1846 das folgende Gedicht unter der Überschrift „Wanderung in den Tannenwald“: Kommt, lasst uns heute einen Gang zum Tannenwalde machen! Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem monatlich erscheinenden Veranstaltungskalender "Louise" oder der Veranstaltungsübersicht im Internet. Teilnahmegebühr: 8,00 Euro, Kurkarteninhaber 5,00 Euro Vom Alten Bahnhof zum Kulturbahnhof![]() ...gehen Sie mit auf eine Reise durch 150 Jahre Eisenbahn- und Bahnhofsgeschichte unserer Stadt und seiner unmittelbaren Nachbarschaft. Warum der heutige Kulturbahnhof dort steht, wo er steht und so ist, wie er ist erfahren Sie auf einem Rundgang vom „Alten Bahnhof“, über den „Usinger Bahnhof“, den „Kaiserpavilion“ zum „Neuen Bahnhof“ mit dem Fürstenbahnhof und seinen Nebengebäuden. Sie lernen Menschen kennen, die sich um den Bahnhof verdient gemacht haben, in erster Linie Kaiser Wilhelm II, der das damalige Homburg durch „Kaiserliche Machtworte“ zum Nabel der Welt machte, zumindest „eisenbahntechnisch“ . Entscheiden Sie selbst, wie viel vom „Neuen Bahnhof von 1907“ im heutigen KulturBahnhof steckt ... Treffpunkt: 10:00 Uhr Haupteingang Rathaus, gegenüber Möbel Meiss Spezielle Führungen werden angeboten vom: |
Event Highlights05.03.2021, 16:00 UhrWEIL HEUTE MEIN GEBURTSTAG IST (ZOOM Veranstaltung / Starke Stücke Festival) 08.03.2021, 20:00 UhrAUSFALL/ERSATZLOS - The Who and the What 09.03.2021, 15:00 UhrKurkonzerte
|