 |
|
 |
 |
|
 |
 |
Bad Homburg Tourismus Newsletter August 2020Liebe Leserinnen und Leser,
nur noch im August haben Sie die Chance, sich die wunderbare Hölderlin-Ausstellung im Museum Gotisches Haus anzusehen: Sie zeigt, wie facettenreich sich Künstler mit dem Thema Hölderlin auseinandersetzten. Auch die wohl weltweit größte Sammlung von Medaillen mit dem Konterfei des Dichters ist zu sehen. Ende des Monats schließt das Museum dann seine Türen, weil es saniert werden muss. Aber es gibt Alternativen für den Besuch in kühlen Museumsräumen: Zum Beispiel im Stadtarchiv. Dort hängen an den Wänden druckgrafische Blätter aus dem 19. Jahrhundert mit Ansichten der Orte, in denen Friedrich Hölderlin lebte. Ganz praktisch geht es auf der Saalburg zu, wo das römische und keltische Handwerk demonstriert wird. Besucher können auch selbst Hand anlegen! Benzingesteuerte Menschen finden dagegen im Automuseum Central-Garage ihr Himmelreich. Dort steht eine Auswahl an Wagen der Mark ALVIS, die heute nur noch Insider kennen – luxuriöse Oldtimer mit elegantem Styling, PS-stark und dennoch mit fortschrittlicher Technik.
|
 |
 |
|
 |
 |
 |
|
KUR-ROYAL DAY SPA WOHLFÜHLMASSAGEN Vom Alltag erholen, Beschwerden lindern, dem Körper neue Vitalität einhauchen. Reflexzonentherapien harmonisieren den Fluss Ihrer Lebensenergie, Massagen stärken Ihr Muskulatur und Bänder. Mit unseren medizinischen Behandlungen verhelfen wir Ihnen zu mehr Wohlbefinden.
Unsere derzeitigen Wohlfühlangebote für Sie:
Aromaölmassage (25 oder 50 Minuten) Fußreflexzonenmassage Hawaii-Massage Lomi Lomi Nui-Massage Lymphdrainage der Beine und Thai. Fußreflexzonenmassage Triggerpunktmassage (30 oder 50 Minuten) Better Standing Garshan Massage Hot Stone Sensitiv Massage Lymphdrainage Dorn-Breuss Methode Handmassage Kleine klassische Massage Tibetische Massage Victoriamassage
Termine können Sie wie gewohnt telefonisch unter 06172-178 3178 vereinbaren und per Mail an info@kur-royal.de.
|
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
01.08.2020 - 23.08.2020 Kulturzentrum Englische Kirche Paul Pape ist der diesjährige Preisträger des mit 5.000 Euro dotierten und ausschließlich unter Studierenden der HfG Offenbach ausgeschriebenen Fotopreises ISO 5000 der Hans und Annemarie Weidmann-Stiftung. Der Name des Preises verweist auf den erweiterten Möglichkeitenhorizont der Fotografie, der deutlich über das menschliche Auge hinausgeht. |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
09.08.2020 14:30 h Wasserweibchen Bad Homburg Tauchen Sie mit H. Richard Hackenberg ein in die Geschichte der Gastronomie von Bad Homburg v. d. Höhe. Begegnen Sie dabei sagenhaften Meerjungfrauen sowie kühnen Prinzen. Lernen Sie Homburgs Neustadt kennen und die seit über 150 Jahren bestehende Wirtschaft am Eck der Siebenhäusergasse. Eine Anmldung ist erforderlich! |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
19.08.2020 Villa Wertheimber 14.30 Uhr "Hölderlin.Schicksalsjahre in Homburg" Dokumentarfilm, 2006, 29 Min. Regie: Rolf Plfücke, Michaela Lämmle 15.30 Uhr "Friedirch Hölderlin - Dichter sein. Unbedingt!" Dokumentarfilm, 2019, 1 Std. 30 Min. Regie: Rolf Lambert, Hedwig Schmutte 17.15 Uhr "Hälte des Lebens" - Spielfilm 1984 (Defa), 1 Std. 40 Min., Regie: Herrmann Zschoche |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
29.08.2020 10:00 h Kaiser-Friedrich-Promenade Von „Landgräflicher Promenade“ über Städtische Promenade zur „Kaiser-Friedrich-Promenade wuchs sie an Aussehen und Bedeutung mit der Stadt wie kaum eine andere Straße Bad Homburgs. An ihr kann die Entwicklung des Kurwesens und die Bad Homburger Baugeschichte abgelesen werden. |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
18.09.2020 20:00 h Speicher im Kulturbahnhof (oder Kurtheater) August Zirner und Sven Faller verbindet ein Band biographischer Analogien und transatlantischer Geschichten, die sie zu einem Musikprogramm verweben. Zirner und Faller beleben dabei die Jazzgeschichte von Gershwins „Summertime“ über Duke Ellington und Miles Davis zu Brubecks „Take Five“ auf kammermusikalische Art neu. |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
27.09.2020 16:00 h Kurtheater Bad Homburg Bis heute lacht man über ihn. Till Eulenspiegel ist der bekannteste Narr der Welt, ein Sinnbild der Schadenfreude und des Spottes. Der sagenhafte Till oder Tile Eulenspiegel war ein Schalk aus Norddeutschland. Sein Nachname kommt aber ursprünglich nicht von der Eule, sondern stammt aus dem niederdeutschenWort »Ulenspegel« und ist ein Wortspiel von »ulen« (fegen) und dem weidmännischen Begriff »Spiegel« (Hinterteil). "Ul'n spegel" bedeutet daher nichts anderes als "Wisch' mir den Hintern".
|
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
02.10.2020 20:00 h Speicher im Kulturbahnhof (oder Kurtheater) Bei dem mehrfach ausgezeichneten Quartett Masaa verweben sich arabische Verse und zeitgenössischer Jazz. Masaa klingt „nach musikalischer Freiheit, stilistischer Vielfalt und kultureller Grenzenlosigkeit und besitzt damit einen kaum abschätzbaren Seltenheitswert“ (Folkworld 03/2018). |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
21.10.2020 20:00 h Speicher im Kulturbahnhof (oder Kurtheater) Robin McKelles grandiose Stimme hat die Wirkung eines Energie-Tonikums. Die New Yorkerin rockt, dass es einem um die Ohren saust. Sie singt gleichsam souverän samtweiche Soulnummern und straighten Jazz. Vergleiche mit Sarah Vaughn, Ella Fitzgerald oder der jungen Aretha Franklin kommen da nicht von ungefähr |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
22.10.2020 20:00 h Kurtheater Bad Homburg 2020/2021 hat das lizenzierte Glenn Miller Orchestra für Europa mehrere Anlässe um auf große Jubiläumstour zu gehen. Wil Salden und seine Musiker feiern das 35-jährige Bestehen des Glenn Miller Orchestras. In dieser Zeit fanden 5.000 Konzerte statt. Ein weiteres Jubiläum: Wil Salden feiert im Juni 2020 seinen 70. Geburtstag. |
mehr... |
|
 |
 |
 |
|
Unser Parkrestaurant mit Sonnenterrasse und Blick auf den Kurpark ist abends ab 18:00 Uhr wieder für Gäste geöffnet.
Reservierungen werden unter 06172 660-140/-141 angenommen. |
mehr... |
|
 |
 |
Ihr Team von der Tourist Info + Service der Kur- und Kongreß-GmbH
- Änderungen vorbehalten -
Die Datenschutz-Grundverordnung gilt seit dem 25.05.2018. Da uns der Schutz Ihrer Daten wichtig ist, finden Sie unsere aktualisierte Datenschutzerklärung hier.
|
 |
 |
Impressum / Herausgeber:
Kur- und Kongreß-GmbH Bad Homburg v. d. Höhe
Geschäftsführer: Holger Reuter
Postfach 1845
61288 Bad Homburg v. d. Höhe
Deutschland
Telefon: 0 61 72 / 178-3715
Telefax: 0 61 72 / 178-3158
Handelsregister: Bad Homburg, B 1805
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 114 110 224 |
|
 |
|